top of page

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

FlyHigh Stock UG (haftungsbeschränkt)
Wittelsbacherstr. 31
10707 Berlin

Handelsregister: HR-Nr. HRB208317
Registergericht: Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)

Vertreten durch:
Florian Felix Reeh
Fabio Spitzenberg

Kontakt

Telefon: +49 (0) 30 / 915 213 92

Telefax: -
E-Mail: hi (at) flyhighstock.de

Umsatzsteuer-ID

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:

DE325407834

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Impressum FlyHigh Stock

Allgemeine Geschäftsbedingungen FlyHigh Stock UG (haftungsbeschränkt)

 

§ 1 Geltungsbereich 

(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung und Inanspruchnahme unseres Webshops unter der Domain www.flyhighstock.de

(2) Der Kunde kann über unseren Webshop Nutzungsrechte an vorgefertigten Bild- sowie Bewegtbildaufnahmen durch Drohnen (im Folgenden auch: Artikel) für Kino- und Werbeproduktionen, TV-Film- und Serienproduktionen oder Imagefilm- und Musikvideoproduktionen erwerben. Kunden im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind Unternehmer, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögens im Sinne § 310 Abs. 1 BGB. 

(3) Unsere Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich; abweichende, widersprechende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, auch wenn wir ihrer Geltung nicht gesondert widersprechen. Geschäftsbedingungen des Kunden gelten also nur dann und insoweit, als wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben. 

(4) Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Kunden (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben Vorrang vor diesen Geschäftsbedingungen. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist, vorbehaltlich des Gegenbeweises, ein schriftlicher Vertrag bzw. unsere Bestätigung wenigstens in Textform maßgebend.

§ 2 Vertragspartner

Vertragspartner des Kunden ist die FlyHigh Stock UG (haftungsbeschränkt), Wittelsbacherstraße 31, 10707 Berlin im Handelsregister unter der HR-Nr. HRB208317 eingetragen. 

§ 3 Vertragsschluss 

(1) Alle unsere Angebote sind stets freibleibend und unverbindlich, sofern sie von uns nicht ausdrücklich wenigstens in Textform als verbindlich bezeichnet werden. Die innerhalb des Webshops von uns aufgeführten Artikel stellen ausdrücklich kein bindendes Angebot dar; es handelt sich vielmehr um die Aufforderung an den Kunden, ein verbindliches Angebot durch Abgabe einer Bestellung zu unterbreiten.

(2) Der Kunde kann aus unserem Webshop-Sortiment vorgefertigte Bild- sowie Bewegtbildaufnahmen auswählen und diese unter Angabe der Anzahl, des Verwendungszweckes (Kino- und Werbeproduktionen, TV-Film- und Serienproduktionen oder Imagefilm- und Musikproduktionen), dem Projekt- bzw. Arbeitstitel der Produktion sowie einer kurzen Projektbeschreibung (max. 100 Zeichen) über den Button „In den Warenkorb“ in einem sogenannten Warenkorb sammeln.

(3) Über den Button „Warenkorb ansehen“ kann der Kunde alle dort gesammelten Artikel einsehen und vor dem Abschicken seiner Bestellung jederzeit ändern und kontrollieren. 

(4) Im Warenkorb kann der Kunde über den Button „Zur Kasse“ seine Bezahlungsart auswählen und Zahlungs- sowie Rechnungsdaten eingeben. Über den Button „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Erwerb der Nutzungsrechte an den im Warenkorb verbindlichen Artikel ab. Der Kunde hat zuvor überprüft, dass die Bild- und Bewegtbildaufnahmen sowie deren Spezifikationen seinen Wünschen und Bedürfnissen entsprechen. Ihm sind die wesentlichen Funktionsmerkmale und -bedingungen der Bild- und Bewegtbildaufnahmen bekannt.

Der Antrag kann nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde zuvor durch Klicken auf die Buttons „Datenschutzerklärung zustimmen“ und „Allgemeine Geschäftsbedingungen akzeptieren“ diesen Vertragsbedingungen zugestimmt und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat.

(5) Wir schicken dem Kunden daraufhin eine automatische Empfangsbestätigung an die im Bestellvorgang angegebene E-Mailadresse, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über seine Rechnerfunktion „Drucken“ ausdrucken kann. Diese automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden bei uns eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Wir behalten uns ausdrücklich vor, Bestellungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen und nicht auszuführen.

(6) Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe unserer ausdrücklichen Annahmeerklärung zustande, die mit einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung) an den Kunden versandt wird. In dieser Auftragsbestätigung, jedoch spätestens bei Lieferung der digitalen Artikel durch einen dreimalig verwendbaren Link als Download, wird der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB und Auftragsbestätigung) dem Kunden von uns auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck) zugesandt. Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert.

(7) Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.

§ 4 Vorschauvideo und Vorschaubild (so. Test-Dateien) 

(1) Der Kunde erhält vor Vertragsschluss als sog. Test-Dateien die Möglichkeit zu einem Einblick in unsere vorgefertigten Bild- sowie Bewegtbildaufnahmen via einer voll aufgelösten RAW DNG Bildaufnahme aus der Bildsequenz (Vorschaubild) sowie eines Vorschauvideos in auf 1080p verringerter Auflösung mit Wasserzeichen. Vorschauvideo und Vorschaubild werden im Rahmen der Artikelauswahl unter dem Button „Downloads“ zur Verfügung gestellt. 

Durch den Download des voll aufgelösten Vorschaubildes und des komprimierten Vorschauvideos kann der Kunde seinen ausgewählten Artikel vor Vertragsschluss für einen Testlauf in seinem NLE-Schnittsystem (non-linear editing) und Colorgrading Programm nutzen.

(2) § 9 Absatz 1 dieser Geschäftsbedingungen gilt entsprechend. Dem Kunden wird insoweit ein zeitlich auf den Testlauf begrenztes einfaches und eingeschränktes Nutzungsrecht an den Test-Dateien des ausgewählten Artikels gewährt. Jede weitergehende gewerbliche Nutzung wird von uns ausdrücklich untersagt, insbesondere dürfen die Test-Dateien nicht vervielfältigt oder Dritten zugänglich gemacht werden. Kommt kein Vertrag mit uns zustande, sind die Test-Dateien unverzüglich zu löschen und dürfen nicht weiter genutzt werden. Bei schuldhaften und nachgewiesenen Zuwiderhandlungen gilt § 15 Abs. 2 und 3 dieser Bestimmungen entsprechend.

(3) Der Kunde wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass er auch bei Zustandekommen des Vertrages nicht die Test-Dateien erwirbt, sondern ausschließlich Nutzungsrechte an den unbearbeiteten RAW-Dateien der Bild- sowie Bewegtbildaufnahmen innerhalb der ausdrücklich in der im Vorschauvideo angegebenen Start- und Endframeziffern. Farb- und Stimmungsauswahl der Test-Dateien unterliegen unserer eigenen Standard-Farbkorrektur und stellen keine Leistungsbeschreibung dar. Die nachträgliche künstlerisch-gestalterische Interpretation der RAW-Dateien (Schnitt, Farbkorrektur etc.) sowie die Bild- und Bewegtbildbearbeitung mittels der dem aktuellen Stand der Technik entsprechenden technischen Geräten obliegen allein dem Kunden und sind nicht Bestandteil des Vertrages.

§ 5 Artikelverfügbarkeit, Lieferung, Versandkosten

(1) Der Vertragsschluss erfolgt unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit. Technische Änderungen bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten. Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder nur teilweisen Verfügbarkeit der Artikel informieren wir den Kunden unverzüglich über die ggf. ablehnende Auftragsbestätigung.

(2) Die Artikel werden auf dem Weg der elektronischen Datenübertragung an den Kunden ausgeliefert. Es fallen keine Versandkosten an. Dazu erhält der Kunde mit der Auftragsbestätigung einen Downloadlink, über den der Kunde die Bild- sowie Bewegtbildaufnahmen herunterzuladen und eine Sicherheitskopie anzufertigen hat.

Der Kunde hat ab Zustellung des Downloadlinks die Möglichkeit den Artikel insgesamt drei Mal herunterzuladen. Das Risiko einer konstanten Internetverbindung beim Kunden während des Downloads für den vollständigen, ununterbrochenen Download der Artikel trägt der Kunde. Nach dem dreimaligen Download verliert der Downloadlink seine Gültigkeit. Das gilt auch im Falle eines dreimaligen unvollständigen oder abgebrochenen Downloadvorganges. Die Kosten der erneuten Bereitstellung eines neuen Downloadlinks trägt der Kunde.

(3) Auf Verlangen des Kunden können die RAW-Dateien der Bild- sowie Bewegtbildaufnahmen auch mittels eines USB-Sticks an einen anderen Auslieferungsort versandt werden. Die Versendung erfolgt hierbei auf Kosten des Kunden. Risiken und Gefahren der Versendung gehen auf den Kunden über, sobald die Artikel von uns an den beauftragten Versanddienstleister übergeben worden sind. 

Für den Versand übergeben wir dem Versanddienstleister die Post- und wenn vorhanden E-Mailadresse des Kunden, damit das Paket zugestellt und vorab Informationen über den Zeitpunkt der Zustellung von dem Versanddienstleister übermittelt werden können. Diese Übermittlung geschieht auf Grundlage von § 5 PDSV (Postdienstdatenschutzverordnung) und § 28 Abs.1 BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) im Rahmen des Versandauftrags zwischen uns und des Versanddienstleisters zum Zwecke der Zustellung und bedarf keiner Einwilligung des Empfängers. Der Versanddienstleister verarbeitet die Daten in diesem Fall ausschließlich zu dem angegebenen Zweck. Die Daten werden auftrags-/sendungsbezogen erhoben und im Rahmen der gesetzlichen Anforderungen an Archivierungsfristen auch sendungsbezogen in den Datenbanken, bspw. für Reklamations- und Abrechnungszwecke, gespeichert. 

Die Lieferfrist beträgt ca. 5 Werktage, soweit nichts anderes vereinbart wurde. Ohne eine Mahnung des Kunden wenigstens in Textform kommen wir nicht in Verzug. Die Einhaltung von Fristen für Lieferungen setzt voraus, dass der Kunde sämtliche für die Lieferung erforderlichen Informationen rechtzeitig, richtig und vollständig zur Verfügung stellt, insbesondere die ihm obliegenden Mitwirkungshandlungen erbringt. Wird diese Voraussetzung nicht erfüllt, so verlängert sich die Lieferfrist angemessen. Gleiches gilt, wenn die Nichteinhaltung von Lieferfristen auf höhere Gewalt oder auf ähnliche Ereignisse, z. B. Streik, Aussperrung, nicht rechtzeitige Selbstbelieferung durch einen Zulieferer, zurückzuführen ist. 

Entstehen uns aufgrund der Angabe einer falschen Lieferadresse oder eines falschen Adressaten zusätzliche Versand- oder Transportkosten, so sind diese Kosten von dem Kunden zu ersetzen.

§ 6 Widerrufsrecht

Für Kunden im Sinne des § 1 Absatz 2 Satz 2 dieser Geschäftsbedingungen besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht.

 

§ 7 Preise, Zahlungsbedingungen

(1) Die Preisangaben in unserem Webshop verstehen sich als Nettopreise zzgl. Umsatzsteuer und gegebenenfalls anfallender Versandkosten. Der Gesamtpreis wird am Ende des Bestellvorganges angezeigt, bevor der Kunde zahlungspflichtig bestellt.

(2) Es stehen dem Kunden verschiedene Zahlungsmethoden zur Verfügung, welche im Bestellvorgang ausgewählt werden können. Eine Zahlung gilt erst dann als erfolgt, wenn wir über den Betrag verfügen können. Die Zahlungsoptionen Rechnung, Vorauskasse, PayPal und Kreditkarte sind kostenlos und gebührenfrei. 

(3) Wählt der Kunde „Auf Rechnung“ wird der Rechnungsbetrag sofort mit Leistungserbringung ohne jeden Abzug zur Zahlung fällig, soweit nicht in dem verbindlichen Angebot anders vereinbart. Bei Zahlungsverzug werden die gesetzlichen Verzugszinsen berechnet. Wir behalten uns die Geltendmachung eines höheren Schadens vor.

(4) Wird Vorauskasse vereinbart, so ist die Zahlung sofort nach Vertragsschluss ohne jeden Abzug zur Zahlung auf die in der Auftragsbestätigung angegebene Bankverbindung fällig.

(5) Wählt der Kunde für die Zahlung eine von PayPal angebotene Zahlungsart, so erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Online-Bezahldienst PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: "PayPal"), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, welche Sie unter der nachfolgenden Domain einsehen können: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder - sofern der Kunde über kein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, abrufbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full.

(6) Wählt der Kunde die Zahlung per Kreditkarte, akzeptieren wir Mastercard und Visa. Die Belastung des Kreditkartenkontos erfolgt mit Abschluss der Bestellung. Wir weisen darauf hin, dass keine zahlungsspezifischen Daten von uns gespeichert werden.

(7) Kommt der Kunde mit Zahlungen in nicht unerheblicher Höhe in Verzug, steht uns das Recht zu, weitere Leistungen aus demselben rechtlichen Verhältnis, vorläufig einzustellen und sämtliche offenen Beträge aus diesem Verhältnis sofort fällig zu stellen. 

(8) Zahlungen des Kunden werden zuerst auf noch offene Forderungen, Zinsen und Kosten verrechnet, in der zeitlichen Reihenfolge der jeweiligen Fälligkeit.

(9) Dem Kunden steht ein Recht zur Aufrechnung nur dann zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von uns schriftlich anerkannt sind. Darüber hinaus kann der Kunde ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, wenn seine Forderung, aufgrund er die Zahlung zurückhält, auf demselben Vertragsverhältnis beruht und entweder rechtskräftig festgestellt oder von uns anerkannt ist.

(10) Sollten wir einzelne Bestandteile der Bestellung oder den gesamten Bestellvorgang im Sinne von § 3 Absatz 5 Satz 3, § 5 Absatz 1 Satz 3 ablehnen, erstatten wir dem Kunden bereits gezahlte Kosten innerhalb von 10 Werktagen zurück.

(11) Gutscheine sind nicht kombinierbar. Der Kunde kann pro Bestellvorgang nur einen Gutscheincode verwenden.

§ 8 Elektronische Rechnung, Rechnungsänderungen

(1) Mit der Zustimmung zu diesen Geschäftsbedingungen erteilt der Kunde sein Einverständnis zum Versand der Rechnung auf elektronischem Weg.

(2) Die von uns erstellten Rechnungen erfolgen unter dem Vorbehalt etwaiger Irrtümer. Uns ist es möglich bis spätestens sechs Wochen nach Zugang der Rechnung beim Kunden eine neue, berichtigte Rechnung zu erstellen. 

(3) Der Kunde hat eine Änderung der Rechnung uns gegenüber unter Angabe der beanstandeten Rechnungspositionen wenigstens in Textform innerhalb der Sechswochenfrist geltend zu machen. Sechs Wochen nach Zugang der Rechnung beim Kunden gilt die Rechnung von dem Kunden als genehmigt. Eine Änderung der Rechnung nach dieser Frist ist nicht mehr möglich. Dies gilt auch für gewünschte Änderungen des Rechnungsempfängers oder der Rechnungsanschrift. Die Sechswochenfrist berührt nicht die Pflicht zur Zahlung oder die Pflicht zur Mängelrüge innerhalb der in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bestimmten kürzeren Frist.

 

§ 9 Urheber- und Nutzungsrechte

(1) Bei allen von uns angefertigten Bild- und Bewegtbildaufnahmen handelt es sich um urheberrechtlich geschützte Werke im Sinne des § 2 UrhG. Das gilt entsprechend für diese AGB. Mit der Überlassung der RAW-Dateien werden keine Eigentumsrechte an den Bild- und Bewegtbildaufnahmen übertragen. Der Kunde ist verpflichtet, die bestehenden Urheberrechte zu beachten und die Bild- sowie Bewegtbildaufnahmen nur im jeweils vertraglich gestatteten Umfang zu nutzen. 

(2) Wir räumen dem Kunden ein zeitlich unbegrenztes, inhaltlich eingeschränktes einfaches Nutzungsrecht zur Bearbeitung und Umgestaltung der überlassenen RAW-Dateien ein. 

Wir übertragen dem Kunden das Vervielfältigungs-, Veröffentlichungs-, Aufführungs-, Vorführungs- und Verwertungsrecht an den von dem Kunden bearbeiteten oder umgestalteten RAW-Dateien innerhalb des bei Vertragsschluss ausdrücklich angegebenen Verwendungszweckes (Werbeproduktion, Kino-, TV-Film- und Serienproduktion oder Imagefilm, Musikvideo, Dokumentation, Teaser/Trailer, News) sowie ausschließlich für die im Rahmen seines Projekt- bzw. Arbeitstitels geplanten Produktion und der uns insoweit übermittelten Projektbeschreibung. 

Hiervon ausgenommen ist das Nutzungsrecht zur Verarbeitung, Umgestaltung, Vervielfältigung, Veröffentlichung und jeglichen Verbreitung von Prints aus den Bild- und Bewegtbildaufnahmen. Diese Rechte verbleiben ausschließlich bei uns. 

Jede weitergehende gewerbliche Nutzung ist untersagt und bedarf einer zusätzlichen ausdrücklichen Vereinbarung wenigstens in Textform mit uns. Insbesondere ist es dem Kunden nicht gestattet die bearbeiteten oder umgestalteten RAW-Dateien außerhalb des uns bei Vertragsschluss angegebenen Verwendungszweckes (Kino- und Werbeproduktion, TV-Film- und Serienproduktion oder Imagefilm- und Musikproduktion), im Rahmen seines Projekt- bzw. Arbeitstitel angegebenen Produktion sowie eingereichten Projektbeschreibung zu verwerten oder veröffentlichen. 

Eine Weitergabe von Nutzungsrechten, insbesondere an Dritte, bedarf einer zusätzlichen ausdrücklichen Vereinbarung wenigstens in Textform. Davon umfasst sind insbesondere auch andere Konzern- oder Tochterunternehmen des Kunden.

(3) Die gewerbliche Weiterveräußerung und die Veröffentlichung der unbearbeiteten RAW-Dateien ist grundsätzlich nicht gestattet. Insoweit verbleiben sämtliche Rechte bei uns und behalten wir uns die eigene weitere Nutzung vor.

(4) Im Fall des ausdrücklich vereinbarten „Buy-outs“ von Artikeln erhält der Kunde das zeitlich unbegrenzte und inhaltlich eingeschränkte ausschließliche Nutzungsrecht an den RAW-Dateien. Wir räumen dem Kunden ausdrücklich keine Nutzungsrechte zur Verarbeitung, Umgestaltung, Vervielfältigung, Veröffentlichung und jeglichen Verbreitung von Prints aus den Bild- und Bewegtbildaufnahmen ein. Diese Nutzungsrechte verbleiben auch im Fall des ausdrücklich vereinbarten „Buy-outs“ ausschließlich bei uns. 

(5) Der Kunde verpflichtet sich uns bei Vervielfältigungen und Veröffentlichungen als Urheber der Bild- und Bewegtbildaufnahmen zu benennen. Auf Internetseiten sind wir im Quelltext zu nennen.

 

§ 10 Eigentums- und Rechtevorbehalt, Keine Übertragung von Rechten an gewerbliche Weiterveräußerer

(1) Dem Kunden wird kein Eigentum an den digitalen Artikeln verschafft. Die Übertragung der Nutzungsrechte an den Bild- sowie Bewegtbildaufnahmen steht unter dem Vorbehalt der vollständigen Zahlung der vereinbarten Vergütung. 

(2) Erfolgt die Lieferung der Bild- sowie Bewegtbildaufnahmen mittels des Versandes eines USB-Sticks, so bleibt dieser bis zur vollständigen Zahlung der vereinbarten Vergütung in unserem Eigentum. 

(3) Die Nutzungsrechte an den in unserem Webshop angebotenen Artikel werden nur an Unternehmer veräußert. Die gewerbliche Weiterveräußerung der unbearbeiteten RAW-Dateien ist nicht gestattet. Wir behalten uns vor, Vertragsangebote, die dem Anschein nach zum Zwecke der gewerblichen Weiterveräußerung abgegeben werden, nicht anzunehmen.

 

§ 11 Erklärungs- und Mitwirkungspflichten des Kunden, Leistungsänderungen

(1) Der Kunde ist im Rahmen des Bestellvorganges vor dem Vertragsschluss verpflichtet, seinen Verwendungszweck, Projekt- bzw. Arbeitstitel der Produktion sowie eine kurze Projektbeschreibung (max. 100 Zeichen) über die Verwendung und Nutzung der bestellten Artikel anzugeben. Diese Angaben werden als ausdrückliche Erklärung über die geplante Nutzung und Verwendung der Artikel auch zum Bestandteil seines Leistungsangebots und zum Inhalt des Vertragsschlusses. Dem Kunden ist bewusst, dass die genannten Angaben zur Verwendung und Nutzung der Artikel unmittelbare Auswirkung auf den Preis haben. Die Nutzung und Verwendung der Artikel im Rahmen eines anderen Verwendungszweckes oder anderer Projekte und/oder anderer Produktionen ist als nicht vertraglich vereinbart ausdrücklich nicht gestattet. 

(2) Der Kunde verpflichtet sich sämtliche für den Vertragsschluss notwendigen Informationen rechtzeitig und wahrheitsgemäß zur Verfügung zu stellen. Verstößt der Kunde gegen seine Erklärungs- und Mitwirkungspflichten, gehen etwaige hieraus folgende Zeitverzögerungen bei der Leistungserbringung zu Lasten des Kunden. Fehlende, falsche oder ungenaue Angaben verhindern den Vertragsschluss oder können diesen unmöglich machen.

(3) Soweit der Kunde nach Vertragsschluss eine Erweiterung oder sonstige Änderung des Verwendungszweckes oder seiner Nutzungsrechte begehrt, hat er uns dies unverzüglich wenigstens in Textform mitzuteilen. Diese wird grundsätzlich nur berücksichtigt, soweit sie im Rahmen unserer Leistungsfähigkeit zumutbar und in Bezug auf die Umsetzbarkeit noch möglich ist. Zunächst prüfen wir die Auswirkungen der gewünschten Leistungsänderung insbesondere im Hinblick auf die Preisfolge. Nach Abschluss der Prüfung informieren wir den Kunden über die Auswirkungen seines Änderungsverlangens auf die bestehende Vereinbarung. Der Kunde hat binnen 48 Stunden wenigstens in Textform zu erklären, ob er die Vertragsänderung annimmt. Nach Ablauf der Frist gilt die Vertragsänderung als abgelehnt. Es verbleibt in diesem Fall bei dem ursprünglich vereinbarten Leistungsumfang.

(4) Wir behalten uns vor und nach Vertragsschluss stichprobenartige Kontrollen vor. 

(5) Soweit der Kunde Leistungen des Webshops unter Verwendung von Zugangsdaten in Anspruch nimmt, ist der Kunde verantwortlich diese sicher und vor dem Zugriff Dritter aufzubewahren und haftet für jede mit seinen Zugangsdaten vorgenommene Handlung (inkl. Leistung von Vergütungen). Der Kunde verpflichtet sich, keine von mehreren Nutzern verwendete Sammel-Emailadresse zu verwenden. Vermutet der Kunde, dass unberechtigte Dritte davon Kenntnis erlangt haben, ist das persönliche Passwort unverzüglich zu ändern und hat er uns unverzüglich darüber zu informieren. Der Kunde haftet bei von ihm zu vertretenden Verletzungen von Rechten Dritter gegenüber diesen selbst und unmittelbar. 

 

§ 12 Besondere Bestimmungen bei Bild- und Bewegtbildaufnahmen für Werbeproduktionen 

(1) Bei dem Erwerb von Nutzungsrechten an unseren Bild- und Bewegtbildaufnahmen für Werbeproduktionen bieten wir dem Kunden drei Preiskategorien zur Auswahl an:

-     Standardprodukt: 649,- EUR;

-     1 Sternprodukt: 748,- EUR;

-     2 Sterneprodukt: 848,- EUR.

(2) Die entsprechende Preiskategorie des jeweiligen Artikels ist im Webshop bei der Auswahl für den Kunden sichtbar.

 

§ 13 Besondere Bestimmungen bei Bild- sowie Bewegtbildaufnahmen für Kino-, TV-Film- und Serienproduktionen, Teaser und Trailer

(1) Bei dem Erwerb von  Nutzungsrechte an unseren Bild- und Bewegtbildaufnahmen für Kino-, TV-Film- und Serienproduktionen, Teaser und Trailer bieten wir dem Kunden drei Preiskategorien zur Auswahl an:

-     Standardprodukt: 349,- EUR;

-     1 Sternprodukt: 448,- EUR;

-     2 Sterneprodukt: 548,- EUR.

(2) Die entsprechende Preiskategorie des jeweiligen Artikels ist im Webshop bei der Auswahl für den Kunden sichtbar.

(3) Bei dem Erwerb unserer Bild- und Bewegtbildaufnahmen gilt § 9 dieser Geschäftsbedingungen entsprechend mit der Maßgabe, dass eine Nutzung ausschließlich innerhalb der TV-Film- oder Serienstaffel, nicht aber staffelübergreifend verwendet und genutzt werden darf, sofern nicht ausdrücklich anderweitiges wenigstens in Textform vereinbart ist.

 

§ 14 Besondere Bestimmungen bei Bild- und Bewegtbildaufnahmen für Dokumentation-, Imagefilm- und Musikvideoproduktionen und News

(1) Die Nutzungsrechte an Bild- und Bewegtbildaufnahmen für Doku-, Imagefilm- und Musikvideoproduktionen und News können als Standardprodukt zu einem Preis von je 149,- EUR erworben werden.

(2) Darüber hinaus kann der Kunde auf gesonderte Anfrage auch Nutzungsrechte unserer Bild- und Bewegtbildaufnahmen der 1 Stern- und 2 Sterneprodukte für Doku-, Imagefilm- und Musikvideoproduktionen und News erwerben. In diesem Fall bieten wir dem Kunden die zwei folgenden weiteren Preiskategorien zur Auswahl an:

-     1 Sternprodukt: 488,- EUR;

-     2 Sterneprodukt: 548,- EUR.

 

§ 15 Vertragswidrige Nutzung der Artikel, Vertragsstrafe, Rücktrittsrecht

(1) Der Kunde verpflichtet sich, die an unseren Bild- und Bewegtbildaufnahmen bestehenden Urheberrechte zu beachten und jedwede Nutzung außerhalb der in §§ 4, 9, 10, 13 Abs. 3 dieser Geschäftsbedingungen eingeräumten Nutzungsrechte zu unterlassen. 

(2) Wir sind berechtigt von dem Kunden für jeden Fall einer schuldhaften und vertragswidrigen öffentlichen Vorführung oder Aufführung 

- der unbearbeiteten RAW-Dateien im Sinne von § 9 Abs. 3 dieser Geschäftsbedingungen,

- der RAW-Dateien außerhalb der angegebenen Start- und Endframeziffern im Sinne von § 4 Abs. 3 dieser Geschäftsbedingungen,

- der bearbeiteten und umgestalteten RAW-Dateien außerhalb des uns bei Vertragsschluss angegebenen Verwendungszweckes im Sinne des § 9 Abs. 2 dieser Geschäftsbedingungen oder 

- außerhalb der vereinbarten TV-Film- oder Serienstaffel im Sinne von § 13 Abs. 2 dieser Geschäftsbedingungen

eine Vertragsstrafe in Höhe von 200 Prozent des vereinbarten Entgelts des Artikels für die innerhalb eines jeden Drei-Monats-Zeitraumes nachgewiesenen öffentlichen Vorführungen oder Aufführungen zu erheben. Erfasst ist hierbei auch der Fall, dass der Kunde einem Dritten eine solche öffentliche Vorführung oder Aufführung dadurch ermöglicht, dass er ihm die von uns zur Verfügung gestellten unbearbeiteten RAW-Dateien oder seine bearbeiteten RAW-Dateien überlasst.

Darüberhinausgehende Schadensersatzansprüche bleiben unberührt. Eine gezahlte Vertragsstrafe ist auf etwaige Schadensersatzansprüche anzurechnen. Die Vertragsstrafe stellt dabei den Mindestschaden dar.

(3) Wird ein schuldhafter Verstoß gegen die von uns nur beschränkt eingeräumten Vervielfältigungsrechte festgestellt, gilt Absatz 2 mit der Maßgabe, dass wir berechtigt sind vom Kunden für jede nachgewiesene vertragswidrige Vervielfältigung im Rahmen einer anderen Kino-, Werbe-, Imagefilm,- und/oder Musikvideoproduktion, Teaser, Trailer oder anderen TV-Film- oder Serienstaffel eine Vertragsstrafe in Höhe von 200 Prozent des vereinbarten Entgelts des Artikels zu erheben.

Darüberhinausgehende Schadensersatzansprüche bleiben unberührt. Eine gezahlte Vertragsstrafe ist auf etwaige Schadensersatzansprüche anzurechnen. Die Vertragsstrafe stellt dabei den Mindestschaden dar.

(4) Wird eine vertragswidrige Nutzung der Bild- und Bewegtbildaufnahmen entgegen der §§ 4, 9, 10, 13 Abs. 3 dieser Geschäftsbedingungen festgestellt, können wir dem Kunden das Nutzungsrecht der RAW-Dateien zur Aufführung, Vorführung und Vervielfältigung für die Dauer der vertragswidrigen Nutzung entziehen. Die Aufführ,- Vorführ- und Vervielfältigungsberechtigung wird erst wieder erteilt, wenn der Kunde uns gegenüber angezeigt hat, dass der vertragsgemäße Zustand wiederhergestellt ist. Die vertraglichen Verpflichtungen des Kunden bleiben durch den Entzug dieser Berechtigungen unberührt. 

(5) Wir behalten uns das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten, wenn:

a) der Kunde die Rückbuchung seiner Zahlung über die in § 7 gewählte Zahlungsmethode veranlasst;

b) der Kunde seinen Erklärungs- und Mitwirkungspflichten gemäß § 11 dieser Geschäftsbindungen nicht, nur teilweise oder nicht wahrheitsgemäß nachkommt sowie sonstigem vertragswidrigen Verhalten des Kunden, insbesondere bei Nichtzahlung der fälligen Vergütung;

c) die Erbringung der Leistung objektiv oder subjektiv unmöglich im Sinne des § 275 BGB ist.

 

§ 16 Mängelansprüche und Nacherfüllung

(1) Mängelansprüche verjähren innerhalb von 12 Monaten ab Übergabe der Artikel. Diese Frist gilt nicht für Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder aus vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen durch uns oder unserer Erfüllungsgehilfen, welche jeweils nach den gesetzlichen Vorschriften verjähren.

(2) Das Recht des Kunden auf Nacherfüllung ist auf die Lieferung eines mangelfreien Artikels beschränkt.

(3) Unsere Artikel wurden von uns mit den jeweils in der Artikelbeschreibung im Webshop bezeichneten technischen Geräten erstellt. Die technischen Daten der Geräte geben entsprechend die zu erwartende technisch mögliche Qualität vor. Reklamationen hinsichtlich der künstlerisch-technischen Gestaltung unserer Artikel sind ausgeschlossen. Äußere Einflüsse wie Lichtverhältnisse, Spiegelungen, Reflektionen, Personen oder Gegenstände im Bild, Vibrationen durch Wind, Horizontveränderungen und Rotorblätter im Frame stellen keinen Minderungsgrund dar.

(4) Der Kunde erhält vor Vertragsschluss die Möglichkeit zum Download unserer sog. Test-Dateien, siehe § 4 dieser Geschäftsbedingungen. 

(5) Die Abtretung von Mängelansprüchen ist ausgeschlossen.

(6) Produktbeschreibungen sind Leistungsbeschreibungen. Wir übernehmen keine Garantien im Rechtssinne.

 

§ 17 Haftung 

(1) Unsere Haftung richtet sich in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Vorschriften.

(2) Im Übrigen haften wir nur wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder der schuldhaften Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten. Der Schadenersatzanspruch wegen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. 

(3) Soweit die Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen.

(4) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen betreffen nicht Ansprüche des Kunden aus Produkthaftung, Garantie oder anderer zwingender gesetzlicher Vorschriften.

(5) Nach dem jetzigen Stand der Technik kann die Datenkommunikation über das Internet nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Wir haften daher nicht für die jederzeitige Verfügbarkeit unseres Webshops und des Downloadservers.

(6) Die Haftung für Schäden durch Datenverluste und Hardwarestörungen beim Kunden, die durch Inkompatibilität der vom Kunden benutzten Hard- und Software mit unserem Webshop verursacht werden und für Systemstörungen, die durch vorher bestehende Konfigurationsmängel oder alte, unbrauchbare, nicht vollständig entfernte Treiber, Daten oder Datenfragmente verursacht werden, ist ausgeschlossen. Entsprechendes gilt für Schäden durch Internetverbindungsstörungen beim Kunden.

 

§ 18 Haftungsfreistellung

(1) Der Kunde garantiert uns, dass die Verarbeitung und Veröffentlichung sowie Verwertung der von ihm bearbeiteten oder umgestalteten RAW-Dateien keine Urheber-, Marken- oder sonstige Schutzrechte Dritter, das allgemeine Persönlichkeitsrecht oder sonstige Rechte Dritter verletzt. Wir behalten uns auch nach Vertragsschluss stichprobenartige Kontrollen vor.

(2) Der Kunde stellt uns insoweit auf erste Anforderung von allen Ansprüchen Dritter frei und verpflichtet sich, uns jeglichen Schaden, der uns wegen des Rechts des Dritten entsteht, zu ersetzen. Hierzu zählen auch etwaige uns entstehende Rechtsverfolgungskosten (Rechtsanwalts- und Gerichtskosten).

§ 19 Übertragung an Dritte

(1) Wir sind berechtigt, die Zahlungsansprüche gegen den Kunden sowie sämtliche Rechte und Pflichten aus dem Vertrag ohne Zustimmung des Kunden an Dritte zu übertragen. Im Falle der Übertragung sämtlicher Rechte und Pflichten informieren wir den Kunden 4 Wochen im Voraus. 

(2) Der Kunde darf seine Rechte und Pflichten aus dem Vertrag nicht ohne unsere Einwilligung an Dritte übertragen. 

 

§ 19 Nennungsrecht 

Wir dürfen den Kunden auf unserer Homepage oder in anderen Medien als Referenz nennen.

 

§ 20 Datenschutz

Wir verwenden die Bestandsdaten unserer Kunden ausschließlich zur Abwicklung des Auftrages. Alle Kundendaten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) gespeichert und verarbeitet. Der Kunde hat jederzeit ein Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung seiner gespeicherten Daten. Er wird gebeten, sich per E-Mail (hi@flyhighstock.de) an uns zu wenden. Personenbezogene Daten einschließlich der Haus- und E-Mail-Adresse werden nicht ohne ausdrückliche und jederzeit widerrufliche Einwilligung des Kunden an Dritte weitergegeben. Ausgenommen hiervon sind unsere Dienstleistungspartner, die zur Bestellabwicklung die Übermittlung von Daten benötigen. 

 

§ 21 Schlussbestimmungen 

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sämtliche Vereinbarungen mit uns unterliegen deutschem Recht. Die Bestimmungen des Übereinkommens der Vereinten Nationen über internationale Kaufverträge finden keine Anwendung.

(2) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag unser Geschäftssitz.

(3) FlyHigh Stock UG (haftungsbeschränkt) ist nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

AGB

Datenschutzerklärung

 

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.

Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und über Ihre Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

FlyHigh Stock UG (haftungsbeschränkt)
Wittelsbacherstr. 31
10707 Berlin

Telefon: +49 (0) 160 / 9671 5678
E-Mail: hi (at) flyhighstock.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.

Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf dieser Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnisses und ggf. zur Anbahnung weiterer Verträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf dieser Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.

Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

5. Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.

Speicherdauer

Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de

Visitor Analytics

Visitor Analytics is a simple website analytics service which measures the traffic and visitors' general details of the customers' websites. Collecting these statistics, a website can make their visitors' experience better (e.g. which pages they visit and when, where they are approximately located, where does a user land first or if they are coming from a specific referral).

Basically, as a website owner using Visitor Analytics, we are using cookies to collect data about visitors' device type and screen size, approximate location, browser, OS, page visits, bounce rate, conversions and popular content on the website. All this data is pseudonymized and Visitor Analytics will never use the collected data to identify individual users or to match it with additional information on an individual user. Each visitor has control over the cookies placement.

How to control cookies

You can control and/or delete cookies as you wish by checking your browser settings on each device - for details, see aboutcookies.org.

For further information, please check Visitor Analytics’ Terms Of UseCookie Information and Opt-Out / Do Not Track.

Facebook Pixel

Am Ende der Seite haben Sie die Möglichkeit, Ihre Zustimmungen und/oder Änderungen an allen Cookies und Tools vorzunehmen.

6. Newsletter

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

7. Plugins und Tools

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

8. Zahlungsanbieter und Reseller

PayPal

Auf dieser Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“).

Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.

Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Datenschutzerklärung
GA deaktivieren

Unsere Social–Media–Auftritte

Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.

Soziale Netzwerke wie Facebook, Google+ etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:

Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.

Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

Rechtsgrundlage

Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten

Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.

Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.

Speicherdauer

Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).

Soziale Netzwerke im Einzelnen

Facebook

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Facebook verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield.

Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Twitter

Wir nutzen den Kurznachrichtendienst Twitter. Anbieter ist die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Twitter verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield.

Sie können Ihre Twitter-Datenschutzeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://twitter.com/personalization.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/de/privacy.

Instagram

Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.

Social-Media Datenschutz
bottom of page